Maßschuhmacher/innen reparieren und ändern Schuhe und Lederprodukte selbstständig in kleinen Handwerksbetrieben.
Es werden Fußbettungen angefertigt, Schuhe umgebaut und auch neu gebaut (Maßschuhe).
Es wird mit Kunststoff und Leder gearbeitet und Kunden werden persönlich beraten.
Ausbildungsdauer: drei Jahre
Ausbildungsvoraussetzungen: Für die Ausbildung zum Maßschuhmacher ist ein erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) oder mittlerer Schulabschluss (MSA) erwünscht.
Abschluss: Gesellenprüfung
Diese besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil.
Ansprechpartner:
Herr Hillert
Prüfungstermine:
Überbetriebliche Ausbildung:
Termin folgt in Kürze
Praktische Zwischenprüfung:
Termin folgt in Kürze
Theoretische Gesellenprüfung:
Termin folgt in Kürze
Praktische Gesellenprüfung:
Termin folgt in Kürze
Weitere Informationen:
www.schuhmacherinnung.de
Film zum Ausbildungsberuf:
Video ansehen