Erasmus+ - Fortbildungsreise nach Andalusien, Spanien

Erasmus+ -  Fortbildungsreise nach Andalusien, Spanien

Nach hervorragender Vorplanung durch unsere Erasmus+ Experten Jörg Strube und Kay Sanmann fuhren 14 Kolleginnen und Kollegen für 7 Tage vom 02.10. bis zum 09.10.2019 zu einer Fortbildungsreise nach Andalusien. Neben dem Besuch der Schule „Instituto Educación Secundaria La Alpujarra“ in Órgiva und dem intensiven Austausch mit den spanischen Kolleginnen und Kollegen war der Besuch von zwei logistischen Unternehmen in dieser Region ein weiterer Schwerpunkt dieser Reise.

Ziel der Reise ist es dabei, mittelfristig ein Erasmus+ Aufenthaltsprogramm für unsere Schülerinnen und Schüler aufzubauen, die es diesen ermöglicht auch in Firmen in Spanien Betriebspraktika durchführen zu können.

Für das Schwerpunktthema Logistik standen die Betriebsbesichtigung der Mineralwasserquelle und der Abfüllanlage in Lanjarón und die der Speditions-Kooperationsgesellschaft „Comotrans“, einem Zusammenschluss aus mehreren Fuhrunternehmen, die Produkte aus der Region in die europäischen Nachbarländer transportiert, auf der Agenda.

Am Sonntag, den 6.10.2019, wechselten wir schließlich unseren Standort und fuhren nach Granada. Auf dem Weg machten wir einen Stopp, um uns die Waldorfschule „Escuela Waldorf Alpujarra“ anzusehen.

Der Höhepunkt in Granada war für uns die Besichtigung der Alhambra, eine beeindruckende Stadtburg auf dem Sabikah-Hügel von Granada. Sie ist eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst und Architektur.

Ein großer Dank geht an Rainer Zorn mit seinem Verein tanGENTE, der uns bei der Organisation der Reise so hervorragend unterstützt hat und während der Fortbildungsreise immer an unserer Seite stand. Ein besonderer Dank geht auch an Ana für ihre tollen Ideen und ihre Unterstützung bei der Organisation des Programms. Zudem Danken wir allen Kolleginnen und Kollegen vom „Instituto Educación Secundaria La Alpujarra“ und von der Waldorfschule für die großartige Unterstützung und den sehr freundlichen und kollegialen Austausch.

Fotos: S. Koch & K. Kobelt

Zurück