
An der BS 27 fanden vom 18. bis zum 20. Februar 2020 zum ersten Mal Aktionstage zu dem Thema „Toleranz und Vielfalt“ statt. Die Schüler*innen aus den Bereichen Berufsbildung und Ausbildungsvorbereitung konnten an diesen Tagen im Klassenverband an zahlreichen Workshops zu diesem Themenbereich teilnehmen. Die Workshops fanden nicht nur in den Räumlichkeiten der BS 27 statt, sondern auch an außerschulischen Lernorten wie zum Beispiel:
- im Deutschen Schauspielhaus mit dem Theaterstück „Abgrenzung“,
- im Abaton Kino mit dem Film „The Hate U Give“,
- in der Centrum-Moschee im Stadtteil Sankt Georg,
- und mit einem Besuch der Gedenkstätte Kinder vom Bullenhuser Damm.
Zum Auftakt der Aktionstage fand im Mensabereich der BS 27 eine offizielle Begrüßung der anwesenden Schüler*innen durch die Schulleiterin, Susanne Stauga, und den Schulsprecher, Florian Lison, statt. Danach wurde dort der Kurzfilm „Was wisst ihr eigentlich schon?“ gezeigt, der als Einstieg und Überleitung in den zu behandelnden Themenbereich erste Aktions- und Problemfelder ansprach und aufzeigte.
Diese Aktionstage haben es möglich gemacht, dem wichtigen Thema „Toleranz und Vielfalt“ den nötigen Raum zu geben. Die Schüler*innen konnten nach ihren Interessen einen Workshop auswählen und sich dort grundlegende und weiterführende Informationen erarbeiten. So wurde eine wirklich intensive und facettenreiche Auseinandersetzung mit diesem Themenbereich für die Schüler*innen ermöglicht.
Die Aktionstage haben erfolgreich dazu beigetragen, dass eine stärkere Sensibilisierung der Schüler*innen für Toleranz und Vielfalt stattgefunden hat.
Wir bedanken uns für das Engagement aller Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass diese Aktionstage erfolgreich und reibungslos stattfinden konnten. Ein besonderer Dank geht an das Beratungslehrerteam, die die Federführung in diesem Prozess hatte.
Fotos: Dörte Kröger und Silja Koch