Abschlussprüfungen der Handelskammer an der BS 27

Abschlussprüfungen der Handelskammer an der BS 27

Trotz Einschränkungen durch COVID-19 - Abschlussprüfungen der Handelskammer finden unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen in Berufsschule statt

Die Durchführung von Abschlussprüfungen in Corona-Zeiten stellt die Handelskammer Hamburg vor große Herausforderungen. Wie dies in Zusammenarbeit mit der zuständigen Berufsschule dennoch gelingen kann, zeigt ein Beispiel an der BS27, der Beruflichen Schule für gewerbliche Logistik und Sicherheit.

Trotz Einschränkungen durch COVID-19 fanden die praktischen Abschlussprüfungen der Fachlageristen (2-jährige Ausbildung) traditionell und erstmalig auch die der Fachkräfte für Lagerlogistik (3-jährige Ausbildung) erfolgreich und unter Einhaltung der strengen Hygienevorgaben in der Berufsschule statt.

Die betreffenden Prüfungsausschüsse und der zuständige Prüfungskoordinator der Handelskammer, Thorsten Hüttmann, hatten sich im Vorwege auf einen gemeinsamen Hygieneplan verständigt, der bei der Durchführung der praktischen Prüfungen anzuwenden war.

So mussten die Prüflinge beispielsweise gesonderte Eingänge zu den Prüfungsräumen nutzen, dort mit entsprechendem Abstand zueinander sowie mit Mundschutz und Hygienehandschuhen die praktischen Prüfungen absolvieren. Nach der praktischen Prüfung wurde in einem anschließenden 15-minütigen Fachgespräch weiteres Fachwissen abgefragt. Der Prüfungsablauf wurde zudem so organisiert, dass es keine räumlichen Überschneidungen während der einzelnen Prüfungsteile gab.

Nach Abschluss der Prüfung und Ergebnisfeststellung verließen die Absolventen das Schulgebäude ebenfalls wieder über getrennte Ausgänge.

Die großräumige Logistikhalle der BS27 bietet ausreichend Platz für die Abnahme „Corona-konformer“ Prüfungen.

Umfüllen von Gefahrgut Austausch der Prüfer

Was für die Prüflinge galt, galt selbstverständlich auch für die Prüfungsausschussmitglieder:

Im Rahmen der dualen Ausbildung setzt sich jeder Ausschuss durch eine Fachlehrkraft der Berufsschule, einen Arbeitnehmer- und einen Arbeitgebervertreter zusammen. Während der Vorbereitungszeit, der Ergebnisfeststellung und dem Fachgespräch hielten daher auch die Prüfer einen entsprechenden Abstand zueinander und trugen ebenfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung. Nach jedem Prüfungsdurchlauf wurden die Räume zusätzlich gelüftet sowie Stühle und Tische mit bereit gestellten Desinfektionsmitteln gereinigt.

„Das Einhalten der strengen Hygieneauflagen und damit das Reduzieren eines Infektionsrisikos hat für uns oberste Priorität“, so Mathias Peschke, Arbeitnehmervertreter im Prüfungsausschuss.

In der Berufsschule BS27 war es dadurch möglich, in der Zeit vom 07. bis zum 14. Januar 2021 insgesamt 95 Auszubildende praktisch zu prüfen.

„Wir freuen uns über die enge Kooperation zwischen Kammer und Berufsschule, die es uns auch unter schwierigen Bedingungen ermöglicht, den jungen Menschen zu ihren Berufsabschlüssen und damit zu einem erfolgreichen Übergang ins Berufsleben zu verhelfen“, so die beiden Prüfungskoordinatoren der Berufsschule, Norbert Barkey und Kay Sanmann.

Die Hamburger Wirtschaft darf sich auf diese hoch motivierten und gut ausgebildeten Fachkräfte freuen.

Verkündung der Prüfungsergebnisse

Die Ausbildungen im Überblick:

Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Außerdem wirken sie bei der Optimierung logistischer Prozesse mit.

Was macht ein Fachlagerist?

Fachlageristen nehmen Lagergüter an, überprüfen und lagern sie fachgerecht ein, wobei sie zum innerbetrieblichen Transport oft Flurförderzeuge wie Gabelstapler oder Hubwagen nutzen. Im Warenausgang stellen sie die für eine Lieferung benötigten Güter zusammen, verpacken und versehen sie mit Lieferpapieren und Begleitdokumenten.

Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen sind anerkannte Ausbildungsberufe nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Diese bundesweit geregelten 3- bzw. 2-jährigen Ausbildungen werden in Industrie und Handel angeboten. In allen Branchen sind Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen beschäftigt. Infrage kommen dabei alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.

Über nachstehenden Link erhalten Sie umfangreiche Informationen für Auszubildende und solche, die es werden wollen:

https://www.hk24.de/produktmarken/auszubildende

 

Zurück